Chopra Center und Joachim Schneider
In jedem Augenblick treffen wir eine Entscheidung. Am Morgen wachen wir auf , wir wählen, was wir anziehen, was wir essen und wo wir hingehen.
Manchmal fällt eine Entscheidung schwer und wir verbringen viel Zeit damit, deren Vor– und Nachteile abzuwägen. Wie wissen wir, welche Entscheidung zu mehr Erfüllung und Glück führt?
Jede Entscheidung ist das Ergebnis unseres Bewusstseins.
Um leichter entscheiden zu können empfiehlt das Chopra Center die folgenden 7 Tipps:
Regelmäßig Meditieren
Meditation weitet das Bewusstsein aus und schenkt Ruhe und Klarheit
Auf den Körper hören
Der Körper lügt nie. Je mehr wir auf den Körper hören, desto ausgeglichener werden wir.
Machen Sie das Körpertypsquiz, um Ihren Körpertyp zu ermitteln, und damit Ihren Körper noch mehr zu verstehen.
Die Natur erleben
Natürliches Wasser berühren, Barfuss auf dem Gras gehen, unter einem Baum sitzen, im Regen stehen. Je mehr wir uns mit der Natur verbunden fühlen, desto besser wird eine Entscheidung. Die Indianer fragen sich, wie sich eine Entscheidung auf die 7 nächsten Generationen auswirkt.
Wie können Sie sich noch mehr schätzen?
Du bist vollkommen liebenswert und vollkommen geliebt. An Dir ist alles gut.
Deepak Chopra
Schreiben Sie sich ein Liebesgedicht, machen Sie eine Abyhanga Massage oder lassen Sie sich massieren.
Vergeben und wiedergutmachen
Vergeben Sie jemandem, der sie verletzt hat. Machen Sie etwas gut. Schreiben Sie dem Menschen, rufen ihn heute an oder sprechen persönlich mit ihm.
Bewusst entscheiden
Unabhängig von Ihren derzeitigen Umständen, entscheiden Sie sich für das, was Sie wirklich möchten. Sie werden nie genug Geld oder Zeit haben, um das zu tun, was Sie möchten. Tun Sie es jetzt. Unsere Umstände passen sich unseren Entscheidungen an.
Körperliche Ertüchtigung
Machen Sie zum Beispiel Yoga, Pilates, Qi Gong, Tai Chi oder einen Spaziergang. Atmen sie tief ein und aus.
Es gibt viele andere Schritte belebende Entscheidungen zu treffen
Herzliche Grüße,
Das Chopra Center und Joachim Schneider
© Copyright 2009 the Chopra Center for Wellbeing at La Costa Resort and Spa. 2013 Costa del Mar Rd. Carlsbad, CA 92009. Aus dem Amerikanischen angepasst von Dr. Joachim Schneider
Samstag, 21. März 2009
Freitag, 20. März 2009
Leichter entscheiden
Deepak Chopra
Wenn wir einen neuen Weg gehen möchten, ist es normal, dass das Ego sich bedroht fühlt. Es verlangt nach Sicherheit, kämpft um Kontrolle und hält an der Illusion fest, dass es „eine“ richtige Handlungsweise gibt.
In Wirklichkeit weiß das Ego nie, was passieren wird, und kann nur von der Vergangenheit oder von Bekanntem auf die Zukunft schließen. Das Bekannte ist alles was bereits passiert ist. Sobald etwas „bekannt“ ist, ist es in der Vergangenheit. Im Bekannten zu leben heißt im Gefängnis der Vergangenheit zu leben.
Das Unbekannte ist das Feld aller Möglichkeiten. Wenn wir in das Unbekannte hineingehen, sind wir frei von der Vergangenheit und öffnen uns neuen aufregenden Möglichkeiten und erfüllenden Abenteuern.
Wie können wir die lähmenden Ängste und den Widerstand des Egos überwinden und uns verändern?
Meditieren
Meditation ist wichtig, um für die Welt offen zu sein und nicht nur die Vergangenheit zu wiederholen. Meditation bewirkt, dass wir ein Zeugenbewusstsein entwickeln —einen Zustand ruhigen Beobachtens, bei dem wir uns bewusst werden, dass wir nicht unsere Gedanken sind. Wenn wir regelmäßig meditieren, lässt der Geist spontan starre Denkgewohnheiten los.
Erlauben
Es ist leichter mit Ungewissheit zu leben und sie zu umarmen, wenn wir Ängste, Sorgen und Zweifel nicht bekämpfen. Wenn wir Gefühle und Gedanken bekämpfen, klammert sich das Ego nur noch fester an die eingefahrene Denkweise.
Lassen Sie die Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Augenblick übergehen und erlauben alle Gefühle des Unbehagens, ohne ihnen viel Wichtigkeit zu geben.
Sagen Sie sich, dass alles gut ist und alles gut sein wird, auch wenn Sie nicht wissen, was passieren wird.
Umdeuten
Die biochemische Reaktion des Verstandes auf eine Achterbahnfahrt hängt davon ab, ob die Person die Fahrt mag oder sie sich davor fürchtet.
Für Jemanden, der Achterbahnen mag, werden bei einer Fahrt eine Reihe an Hormonen und Neurotransmittern freigesetzt, die die Sinneswahrnehmung steigern und einen Zustand der Euphorie auslösen. Für einen ängstlichen Menschen kann die Fahrt den Körper schwächen und die Sinneswahrnehmung einschränken. Im sanften Umarmen des Unbekannten und im Genießen der Gegenwart erkennen wir unsere wahre Macht und finden mehr Glückseligkeit im Leben.
Wirkliche Sicherheit besteht nicht darin, sich einer Sache sicher zu sein, sondern in der Selbstsicherheit, sich und seine Wahrheit zu kennen. Wenn Sie Sicherheit in sich selber finden, brauchen Sie nicht mehr woanders nach Sicherheit zu suchen. Die unergründlich sich ändernde Welt hört auf , ein Herd der Angst zu sein und wird zu einer Quelle der Freude und des Abenteuers.
Herzliche Grüße,
Deepak
Wenn wir einen neuen Weg gehen möchten, ist es normal, dass das Ego sich bedroht fühlt. Es verlangt nach Sicherheit, kämpft um Kontrolle und hält an der Illusion fest, dass es „eine“ richtige Handlungsweise gibt.
In Wirklichkeit weiß das Ego nie, was passieren wird, und kann nur von der Vergangenheit oder von Bekanntem auf die Zukunft schließen. Das Bekannte ist alles was bereits passiert ist. Sobald etwas „bekannt“ ist, ist es in der Vergangenheit. Im Bekannten zu leben heißt im Gefängnis der Vergangenheit zu leben.
Das Unbekannte ist das Feld aller Möglichkeiten. Wenn wir in das Unbekannte hineingehen, sind wir frei von der Vergangenheit und öffnen uns neuen aufregenden Möglichkeiten und erfüllenden Abenteuern.
Wie können wir die lähmenden Ängste und den Widerstand des Egos überwinden und uns verändern?
Meditieren
Meditation ist wichtig, um für die Welt offen zu sein und nicht nur die Vergangenheit zu wiederholen. Meditation bewirkt, dass wir ein Zeugenbewusstsein entwickeln —einen Zustand ruhigen Beobachtens, bei dem wir uns bewusst werden, dass wir nicht unsere Gedanken sind. Wenn wir regelmäßig meditieren, lässt der Geist spontan starre Denkgewohnheiten los.
Erlauben
Es ist leichter mit Ungewissheit zu leben und sie zu umarmen, wenn wir Ängste, Sorgen und Zweifel nicht bekämpfen. Wenn wir Gefühle und Gedanken bekämpfen, klammert sich das Ego nur noch fester an die eingefahrene Denkweise.
Lassen Sie die Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Augenblick übergehen und erlauben alle Gefühle des Unbehagens, ohne ihnen viel Wichtigkeit zu geben.
Sagen Sie sich, dass alles gut ist und alles gut sein wird, auch wenn Sie nicht wissen, was passieren wird.
Umdeuten
Die biochemische Reaktion des Verstandes auf eine Achterbahnfahrt hängt davon ab, ob die Person die Fahrt mag oder sie sich davor fürchtet.
Für Jemanden, der Achterbahnen mag, werden bei einer Fahrt eine Reihe an Hormonen und Neurotransmittern freigesetzt, die die Sinneswahrnehmung steigern und einen Zustand der Euphorie auslösen. Für einen ängstlichen Menschen kann die Fahrt den Körper schwächen und die Sinneswahrnehmung einschränken. Im sanften Umarmen des Unbekannten und im Genießen der Gegenwart erkennen wir unsere wahre Macht und finden mehr Glückseligkeit im Leben.
Wirkliche Sicherheit besteht nicht darin, sich einer Sache sicher zu sein, sondern in der Selbstsicherheit, sich und seine Wahrheit zu kennen. Wenn Sie Sicherheit in sich selber finden, brauchen Sie nicht mehr woanders nach Sicherheit zu suchen. Die unergründlich sich ändernde Welt hört auf , ein Herd der Angst zu sein und wird zu einer Quelle der Freude und des Abenteuers.
Herzliche Grüße,
Deepak
Rumi über Liebe - Der Sinn der Ekstase
Deepak Chopra
Aus dem Amerikanischen— Original Artikel aus der Washington Post - 14. Februar 2009 Artikel http://newsweek.washingtonpost.com/onfaith/panelists/deepak_chopra/2009/02/rumi_on_love_making_sense_of_e.html
Wenn sie in Stimmung sind, wenden sich Menschen am Valentinstag der Liebe zu. Es ist an so einem Tag angebracht, einen Mann hervorzuheben, der nie an etwas anderes als Liebe dachte—Der größte Persische Dichter Rumi (1207—1273 n Chr.) - Niemand hat Ekstase besser verstanden als er. Rumi hat aus flüchtiger Leidenschaft etwas Bleibendes gemacht.
Der Staub der Jahrhunderte hat Rumis Verliebtheit, die mit Lust begann und mit Gott endete, nicht getrübt. In Wahrheit galt seine Leidenschaft gleichzeitig der Lust und Gott ohne den kleinsten Abstand dazwischen zu lassen.
Inmitten eines Verses schmachtet er für seine Liebhaberin.
Mein süsses Herz. Du hast meine Leidenschaft erregt. Deine Berührung hat mich mit Verlangen erfüllt. Ich bin nicht mehr von dir getrennt.
Lass mich nicht warten. Lass mich mit dir verschmelzen.
Das klingt wie das Hecheln eines jungen Romeos und seinen Bettlakenfantasien. Wie passt dies mit dem ersten Vers des Gedichts zusammen, der wie aus einer anderen Welt zu stammen scheint.
Oh Gott,
Lass alle Liebenden zufrieden sein
Schenk Ihnen ein glückliches Gelingen
Lass ihr Leben ein Fest sein
Lass ihre Herzen im Feuer Deiner Liebe tanzen.
Hier erleben wir die andere Seite Rumis Liebe, welche sich nach dem Göttlichen sehnt. In beiden Versen geht es jedoch um das Verschmelzen. Rumi wusste, wie alle vernünftigen Menschen, dass sexuelle Ekstase und romantische Sehnsucht nicht von Dauer sind. Und doch fühlen sie sich vollkommen und unsterblich an. Die Trennung zwischen Ideal und Welt stellte für Rumi und auch heute für alle Verliebten eine Herausforderung dar.
Ich erinnere mich an einen trockenen Kommentar eines Psychologen, dass
„ ein sich entladendes Entzücken gut und recht ist, aber nicht zu Hause.“ Rumi würde entgegnen „Warum nicht?“ Jeder Tag bietet die Gelegenheit zwei Formen von Liebe, die bedingungslose und die an Bedingungen knüpfte Liebe miteinander zu verbinden. An Bedingungen geknüpfte Liebe unterliegt Veränderungen. Bedingungslose Liebe ist unabhängig von Veränderungen.
Sie scheinen unterschiedlich zu sein, aber beide Formen von Liebe wohnen in der selben Welt. Die Schönheit Rumis Liebe ist, dass er im Geruch von Parfüm , in der weichen Wärme eines menschlichen Körpers und einem zarten Lächeln die Ewigkeit erhascht. Während wir seine Gedichte lesen, können wir seine Sichtweise erleben.
Ich bin Dein Liebhaber
Komm an meine Seite
Ich öffne das Tor zu Deiner Liebe
Komm, lass Dich mit mir nieder
Lasst uns den Sternen Nachbarn sein
In jedem Schmerz des Liebenden und in jeder Sehnsucht hört Rumi eine Antwort
Gottes. Deshalb bleibt auch keine Liebe unerfüllt. Jede Leidenschaft weckt die Seele.
Ich sehne mich nach Glück
Ich bitte um Hilfe
Ich möchte Erbarmen
und meine Liebe sagt
Schau mich an und hör mich
Gerade deshalb bin ich hier.
Hier finden wir den Sinn in Ekstase. Rumi erkennt, dass launische Lust eine geheime Tür zu immerwährender Liebe ist, die die Grundlage des Bewusstseins darstellt. Durch diese Tür können wir nur gehen, wenn wir uns der Liebe hingeben. Wenn die Liebe uns besiegt, gewinnen wir alles, wie durch eine wundersame Wendung des Schicksals.
Der Himmel war so stark erleuchtet
vom Glanz des Mondes
Ich fiel zu Boden.
Deine Liebe hat mir die Sicherheit geschenkt
Ich bin bereit, dieses weltliche Leben zurückzulassen
und gebe mich der Pracht deines Seins hin.
Für Rumi heißt leben, verliebt zu sein. Die größten spirituellen Lehrer sagen dasselbe. Rumi ist unter ihnen der zarteste und liebenswerteste. Er spricht für die Weisheit des Herzens und was für ein bessere Weisheit könnte es am Valentinstag geben.
Herzliche Grüße,
Deepak
Aus dem Amerikanischen— Original Artikel aus der Washington Post - 14. Februar 2009 Artikel http://newsweek.washingtonpost.com/onfaith/panelists/deepak_chopra/2009/02/rumi_on_love_making_sense_of_e.html
Wenn sie in Stimmung sind, wenden sich Menschen am Valentinstag der Liebe zu. Es ist an so einem Tag angebracht, einen Mann hervorzuheben, der nie an etwas anderes als Liebe dachte—Der größte Persische Dichter Rumi (1207—1273 n Chr.) - Niemand hat Ekstase besser verstanden als er. Rumi hat aus flüchtiger Leidenschaft etwas Bleibendes gemacht.
Der Staub der Jahrhunderte hat Rumis Verliebtheit, die mit Lust begann und mit Gott endete, nicht getrübt. In Wahrheit galt seine Leidenschaft gleichzeitig der Lust und Gott ohne den kleinsten Abstand dazwischen zu lassen.
Inmitten eines Verses schmachtet er für seine Liebhaberin.
Mein süsses Herz. Du hast meine Leidenschaft erregt. Deine Berührung hat mich mit Verlangen erfüllt. Ich bin nicht mehr von dir getrennt.
Lass mich nicht warten. Lass mich mit dir verschmelzen.
Das klingt wie das Hecheln eines jungen Romeos und seinen Bettlakenfantasien. Wie passt dies mit dem ersten Vers des Gedichts zusammen, der wie aus einer anderen Welt zu stammen scheint.
Oh Gott,
Lass alle Liebenden zufrieden sein
Schenk Ihnen ein glückliches Gelingen
Lass ihr Leben ein Fest sein
Lass ihre Herzen im Feuer Deiner Liebe tanzen.
Hier erleben wir die andere Seite Rumis Liebe, welche sich nach dem Göttlichen sehnt. In beiden Versen geht es jedoch um das Verschmelzen. Rumi wusste, wie alle vernünftigen Menschen, dass sexuelle Ekstase und romantische Sehnsucht nicht von Dauer sind. Und doch fühlen sie sich vollkommen und unsterblich an. Die Trennung zwischen Ideal und Welt stellte für Rumi und auch heute für alle Verliebten eine Herausforderung dar.
Ich erinnere mich an einen trockenen Kommentar eines Psychologen, dass
„ ein sich entladendes Entzücken gut und recht ist, aber nicht zu Hause.“ Rumi würde entgegnen „Warum nicht?“ Jeder Tag bietet die Gelegenheit zwei Formen von Liebe, die bedingungslose und die an Bedingungen knüpfte Liebe miteinander zu verbinden. An Bedingungen geknüpfte Liebe unterliegt Veränderungen. Bedingungslose Liebe ist unabhängig von Veränderungen.
Sie scheinen unterschiedlich zu sein, aber beide Formen von Liebe wohnen in der selben Welt. Die Schönheit Rumis Liebe ist, dass er im Geruch von Parfüm , in der weichen Wärme eines menschlichen Körpers und einem zarten Lächeln die Ewigkeit erhascht. Während wir seine Gedichte lesen, können wir seine Sichtweise erleben.
Ich bin Dein Liebhaber
Komm an meine Seite
Ich öffne das Tor zu Deiner Liebe
Komm, lass Dich mit mir nieder
Lasst uns den Sternen Nachbarn sein
In jedem Schmerz des Liebenden und in jeder Sehnsucht hört Rumi eine Antwort
Gottes. Deshalb bleibt auch keine Liebe unerfüllt. Jede Leidenschaft weckt die Seele.
Ich sehne mich nach Glück
Ich bitte um Hilfe
Ich möchte Erbarmen
und meine Liebe sagt
Schau mich an und hör mich
Gerade deshalb bin ich hier.
Hier finden wir den Sinn in Ekstase. Rumi erkennt, dass launische Lust eine geheime Tür zu immerwährender Liebe ist, die die Grundlage des Bewusstseins darstellt. Durch diese Tür können wir nur gehen, wenn wir uns der Liebe hingeben. Wenn die Liebe uns besiegt, gewinnen wir alles, wie durch eine wundersame Wendung des Schicksals.
Der Himmel war so stark erleuchtet
vom Glanz des Mondes
Ich fiel zu Boden.
Deine Liebe hat mir die Sicherheit geschenkt
Ich bin bereit, dieses weltliche Leben zurückzulassen
und gebe mich der Pracht deines Seins hin.
Für Rumi heißt leben, verliebt zu sein. Die größten spirituellen Lehrer sagen dasselbe. Rumi ist unter ihnen der zarteste und liebenswerteste. Er spricht für die Weisheit des Herzens und was für ein bessere Weisheit könnte es am Valentinstag geben.
Herzliche Grüße,
Deepak
Abonnieren
Posts (Atom)